Schon der Name dieser Uhr verbindet Europa und Amerika miteinander. In dem badischen Städtchen Walldorf wurde 1763 Johann Jakob Astor geboren, der später als reichster Mann der damaligen Welt in die Geschichte einging. Ein legendäres Hotel wurde nach ihm benannt: das Waldorf Astoria in New York. Die Als Hommage an diesen großen der Sohn des Herzogtums Baden wurde das Aristo-Modell „Erbprinz Walldorf“ mit einem aufwändig gestalteten Zifferblatt und hochwertigen Breguet-Zeigern ausgestattet. Rillen-Edelstahlgehäuse, bicolor, Lünette und Zwiebelkrone goldplattierte Ausführung (5 Micron), 5 atm, ARISTOMATIC SW200 Automatic-Werk, Ø 38,5 mm, Höhe 10,7 mm, Saphirglas, Zwiebelkrone, guillochiertes Zifferblatt, römische Ziffern und 60er Einteilung, Incabloc-Stoßsicherung, Glasboden, Zwiebelkrone. Bandausführung: schwarzes Kalbslederband mit Krokoprägung und Steppnaht und Dornschließe.